Zwölf Verhaftungen nach Fussballspiel
Die Stadtpolizei hat nach dem Fussballspiel FC Zürich gegen FC Basel am Samstagabend mehrere Male einschreiten müssen. Sie verhaftete zwölf FCZ-Fans.
Nichts ging mehr im Bahnhof Zürich Altstetten. Der Bahnhof war am Samstagabend zwischen 21.30 und 22.30 für den Bahnverkehr vollständig unterbrochen. Betroffen waren Fernverkehrszüge, Regionalzüge und S-Bahn. Tausende von Personen, die sich im Ausgang befanden, mussten eine Stunde warten.
Der Grund war ein Polizeieinsatz. Wie die Stadtpolizei schreibt, zogen die Basler Fans nach Spielschluss zurück zum Bahnhof Altstetten. Die definitive Abfahrt des Extrazugs nach Basel verzögerte sich, weil kurz nach dem Verlassen des Bahnhofs die Notbremse gezogen wurde. Dabei suchten die Fans im Gleisbereich die Konfrontation. Die Polizei, welche zum Hochrisikospiel mit einem Grossaufgebot anwesend war, konnte das Aufeinandertreffen der gegnerischen Fangruppen verhindern. Es kam zu keinen nennenswerten Ausschreitungen.
Zwölf FCZ-Fans wurden unter anderem wegen Landfriedensbruch festgenommen, darunter etliche Jugendliche. Die FCZ-Fans wollten die Basler Fans mit Steinen bewerfen. Die Verhafteten wurden nach erfolgter Überprüfung auf der Wache wieder entlassen.
Die Polizei sperrt das Gebiet um den blockierten Zug weiträumig ab. (Video: Stefan Hohler)
Schon bei der Hinfahrt hatten Baslerfans im Extrazug im Bereich des Bahnhofs Turgi im Kanton Aargau um 18 Uhr die Notbremse gezogen. Sie stiegen kurz aus. Als die Polizei erschien, kehrten sie in den Zug zurück, zu einer Konfrontation sei es nicht gekommen, sagt ein Polizeisprecher. Auch hier musste der Zugverkehr aus Sicherheitsgründen für eine halbe Stunde eingestellt werden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch