Zwei Tote bei Kanuunfall in Obwalden
Auf dem Fluss Sarneraa im Kanton Obwalden kamen heute zwei deutsche Touristen bei einem Bootsunfall ums Leben.
Die beiden Deutschen im Alter von rund 50 Jahren hatten Aussagen zufolge um 14 Uhr ihr Kanu im Norden des Wehrs des Wichelsees auf der Sarneraa gewassert, um in den Alpnachersee zu gelangen, wie die Obwaldner Kantonspolizei mitteilte. Die Sarneraa führte zum Zeitpunkt des Unfalls an dieser Stelle derzeit relativ viel Wasser. Es muss davon ausgegangen werden, dass sie bei einer der Stromschnellen kenterten und ertranken.
Um 14.30 Uhr meldete eine Person der Kantonspolizei, sie habe ein Kanu entdeckt, das auf dem Wasser der Sarneraa zwischen dem Wehr des Wichelsees und dem Alpnachersee treibe. Das Kanu sei leer und daneben schwimme eine Person. Ob sie noch lebe, sei nicht klar.
Erfahrene Wassersportler
20 Minuten später bargen die ausgerückten Polizeikräfte mit personeller Unterstützung der Helikopterbasis Alpnach zwei Männer aus der Sarneraa. Weil zuerst unklar war, ob noch weitere Kanuten betroffen sein könnten, wurden die beiden Flussufer zwischen dem Wehr und dem Alpnachersee mit einem Helikopter abgesucht.
Bei den Opfern handelt es sich um zwei Männer aus Deutschland, die während zwei Wochen im Kanton Obwalden in den Ferien weilten. Sie waren laut Polizei angeblich erfahrene Wassersportler.
Nicht schiffbares Gewässer
Der betroffene Flussabschnitt gilt gemäss Schiffahrtverordnung als nicht schiffbares, öffentliches Gewässer. Zum Zeitpunkt des Unfalls führte die Sarneraa an dieser Stelle relativ viel Wasser, weil das Kraftwerk wegen Renovationsarbeiten seit Tagen abgestellt war. Der Wasserstand dürfte die beiden Wassersportler möglicherweise dazu verleitet habe, diese Strecke überhaupt zu befahren, um in den Alpnachersee zu gelangen, wie die Polizei schreibt.
AP/cpm
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch