Zugentgleisung sorgt für Störung im Feierabendverkehr
Zwischen Winterthur und Zürich-Kloten fuhr ein historischer Zug von den Schienen. Es ist bereits die zweite Entgleisung im Kanton Zürich innerhalb von 12 Tagen. Der Feierabendverkehr wurde erheblich gestört.
Zwischen Bassersdorf und Effretikon ZH ist gestern Donnerstagnachmittag ein historischer Güterzug entgleist. Verletzt wurde niemand. Zahlreiche Fernverkehrszüge mussten umgeleitet werden.
Die Entgleisung ereignete sich laut SBB um 16.30 Uhr im sogenannten Dorfnest, in einem Waldstück im Bereich der Abzweigung Richtung Kloten. Betroffen war eine Komposition aus Triebwagen und einem leeren Güterwagen, wie SBB-Mediensprecher Christian Ginsig auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte. Entgleist sei der Güterwagen.
Nur zwei Personen im Zug
Der Zug gehört dem Verein «Mikado 1244». Die Komposition war in Richtung Winterthur unterwegs. Neben dem Lokomotivführer befanden sich zwei Begleitpersonen im Zug, wie die Kantonspolizei Zürich mitteilte.
Verletzt wurde niemand. An den Bahnanlagen und am Rollmaterial entstand jedoch Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken. Weshalb der Güterwagen entgleiste, ist unklar und wird durch die Schweizerische Unfalluntersuchungsstelle (SUST) untersucht.
Zugsumleitungen und Verspätungen
Die Strecke zwischen Zürich Flughafen und Winterthur musste mitten in der abendlichen Stosszeit für den Bahnverkehr gesperrt werden. Die Fernverkehrszüge wurden via Oerlikon umgeleitet. Es kam zu Zugsausfällen und Verspätungen von bis zu 30 Minuten.
Die S-Bahnzüge der S7 (Winterthur-Rapperswil) fielen zwischen Kloten und Effretikon aus. Die S16 (Schaffhausen-Feldmeilen) fiel zwischen Zürich Flughafen und Winterthur ebenfalls aus. Zwischen Winterthur und Bassersdorf wurden Bahnersatzbusse eingesetzt.
Fahrt über Flughafen wieder möglich
Um 18.50 Uhr konnte die Strecke zwischen Bassersdorf und Effretikon wieder eingleisig in Betrieb genommen werden. Die Fernverkehrszüge Zürich in Fahrtrichtung Winterthur konnten danach wieder via Zürich Flughafen verkehren.
Die Entgleisung zwischen Bassersdorf und Effetikon war bereits die zweite innerhalb von 12 Tagen im Kanton Zürich. In der Nacht auf den 16. Februar war eine vierteilige Komposition der S5 auf der Fahrt Richtung Pfäffikon SZ aus den Schienen gesprungen.
Die rund 125 Fahrgäste kamen mit dem Schrecken davon. Verletzt wurde niemand. Die Passagiere konnten den Zug verlassen und begleitet zur nächsten Station marschieren.
Die SBB informieren laufend über die Verspätungen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch