Zugausfälle nach Störungen in Luzern
Zwei Störungen sorgten am Bahnhof Luzern für Chaos im Pendlerverkehr. Einige Züge fielen aus und während mehrerer Stunden kam es zu Verspätungen.

Ein defekter Gleissensor und ein defektes Gleisbauteil im Bahnhof Luzern haben am Morgen den Pendlerverkehr behindert. Zwischen 6 Uhr und 9.50 Uhr konnten im berüchtigten Nadelöhr Regional- und Zusatzzüge weder ein- noch ausfahren.
Zunächst liess ein defekter Gleissensor im Stellwerk die Alarmlampen blinken. Als der Fachdienst zur Reparatur vor Ort ging, entdeckte er im gleichen Bereich auch noch einen Defekt an einem Gleisbauteil, wie ein SBB-Sprecher auf Anfrage erklärte. Kurz vor 10 Uhr sei der Schaden behoben gewesen. War vorerst noch mit Verspätungen zu rechnen, hatte sich die Situation am Mittag normalisiert.
Zusammenhang unklar
Der Fernverkehr war nicht betroffen. Ausfälle gab es vor allem beim Regionalverkehr und den zusätzlichen Interregio-Zügen, die im Morgenverkehr in Richtung Zürich eingesetzt werden, sowie auf der Linie Luzern - St. Gallen des Voralpenexpress. Reisende mussten auf die Regelbusse umsteigen.
Ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Störungen besteht, war nicht klar. Im Stellwerk kommen die Information der Gleisanlagen zusammen. Geht dort eine Fehlermeldung ein, wird der Verkehr aus Sicherheitsgründen unterbrochen.
SDA/sep
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch