Zug setzt sich an die Tabellenspitze
Der EV Zug gewinnt nach Verlängerung gegen die Lakers 2:1 und steht an der Tabellenspitze, dahinter liegen die punktgleichen Verfolger Bern und Fribourg. In der Runde kam es gleich zu drei Penaltyschiessen.

So spannend wie die Partien der Dienstagrunde (mit drei Penaltyschiessen und einer weiteren Verlängerung) präsentiert sich kurz vor Weihnachten auch die Tabelle: Zug (1.), Bern (2.) und Fribourg (3.) totalisieren alle 65 Punkte. Mit bloss zwei Punkten Rückstand folgen die Kloten Flyers (4.) und Davos (5.). Von diesen fünf Spitzenteams verlor in der 34. Runde nur Bern. Die Tessiner bereiteten ihrem Trainer Larry Huras eine angenehme Rückkehr an jene Stätte, wo er vor zwei Monaten entlassen worden war.
Bereits die zehnte Niederlage hintereinander kassierte der SC Langnau. Die Emmentaler führten bis zur 42. Minute mit 3:0, ehe der HC Davos die Partie noch kippte und mit 4:3 nach Penaltyschiessen gewann. Bei Klotens 2:0-Sieg über Servette kam Goalie Ronnie Rüeger mit 30 Paraden bereits zum sechsten Shutout in dieser Saison, womit er diese Statistik gemeinsam mit Reto Berra (Biel) anführt.
Berra kassierte gegen Ambri bloss ein Gegentor und erwies sich so ebenfalls als Schlüsselfigur beim 4:1-Erfolg. Biel erzielte seine vier Tore alle im Schlussabschnitt mit Doubletten innerhalb von 13 (vom 0:1 zum 2:1) und 12 Sekunden (vom 2:1 zum 4:1).
si/miw
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch