Studie: Fremdsprachige Kinder werden tiefer benotet
Auch wenn sie gleiche Leistungen wie ihre deutschsprachigen Kollegen erbringen, erhalten fremdsprachige Kinder schlechtere Noten. Das zeigt eine Studie der Bildungsdirektion.

Schlechtere Noten trotz gleichen Leistungen? Türkische Schüler im Deutschunterricht.
Monika Flueckiger
Fremdsprachige Kinder werden in der Schule härter angefasst. Eine Studie zum Lernstand der Primarschüler ergab: Fremdsprachige Schüler, die im Test gleich abschneiden wie ihre deutschsprachigen Kollegen, werden in der Schule von ihren Lehrern schlechter benotet. In der Mathematik macht dies rund 0,1 Notenpunkte aus, in Deutsch gar 0,15. Bei der Studie wurden die effektiven Schulnoten der Kinder mit den Leistungen in einem extra ausgearbeiteten Test verglichen.