Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Warum sich Stadler Rail gegen den Entscheid der VBZ zur Trambeschaffung wehrt.
Simon Eppenberger, Anita Merkt
Doch nicht das neue Tram für Zürich? Visualisierung der Design-Variante Jakob des Bombardier-Modells. (Ob dieser 14er dann ab 2018 tatsächlich über den Paradeplatz zur Haltestelle Züri-Leu fährt, ist jedoch eher ungewiss.)
Handout Stadtrat Zuerich
Der neue Zürileu: Die Herstellerfirma Bombardier will die siebzig Fahrzeuge zwischen 2018 und 2023 ausliefern.
Handout Stadtrat Zuerich
Nicht für Zürich: Dieses Alstom-Fahrzeug vom Typ Citadis verkehrt auf den Strassen von Nizza.
Keystone
1 / 16
Stadler Rail und Siemens Schweiz haben beim Verwaltungsgericht Zürich Rekurs eingelegt. Grund ist der Entscheid der Zürcher Verkehrsbetriebe, den Auftrag für die Trambeschaffung an den Konkurrenten Bombardier zu vergeben. Dieser soll 70 Trams für die Stadt Zürich bauen. Die Kosten betragen 358 Millionen Franken.
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.