Zürcher Clubs gerupft – auch SCB und HCD verlieren
Im Auftakt zur neuen Saison verlieren die ZSC Lions auswärts 3:4 gegen Fribourg-Gottéron. Kloten unterliegt 2:3 gegen Servette. Auch der SCB und Davos verlieren.

Fribourg-Gottéron feiert den 13. Heimsieg in Serie gegen die ZSC Lions. Matchwinner beim 4:3 ist der dreifache Torschütze Julien Sprunger. Nachdem Verteidiger Patrick Geering die Lions in der 46. Minute mit 3:2 zum zweiten Mal nach dem 2:1 in Führung gebracht hatte, sah es lange nach dem ersten Sieg der Lions in Fribourg seit dem 16. Oktober 2009 aus. In den letzten sechs Minuten machten sich die Stadtzürcher das Leben mit drei Strafen aber selber schwer. Und das nutzte Fribourg in der Person von Sprunger zu zwei Powerplay-Treffern.
Beim entscheidenden 4:3 28 Sekunden vor dem Ende zog der Schweizer Internationale vor das Tor und erwischte ZSC-Goalie Urban Leimbacher, der den Vorzug gegenüber Lukas Flüeler erhalten hatte, in der nahen Ecke. Leimbacher hatte bereits beim 1:0 von Sprunger (24.) keine gute Figur gemacht, als er sich aus spitzem Winkel bezwingen liess.
Sprunger gelangen bereits zum zweiten Mal drei Tore gegen die Lions, nachdem er dies bereits in den Playoffs 2009 geschafft hatte. Insgesamt erzielte er zum fünften Mal in der NLA mindestens drei Treffer. Damit sicherte er Fribourg erst den zweiten Sieg in den letzten zwölf Startspielen.
Klotener Nachlässigkeit
Genève-Servette feiert zum Auftakt der neuen Saison einen knappen, aber verdienten 3:2-Sieg in Kloten. Nachlässigkeiten in der Defensive kosteten die Zürcher mindestens einen Punkt. Kloten bestätigte im Auftaktspiel die Eindrücke aus der Vorbereitung, respektive aus der Champions League, in der die Flyers nach vier Partien noch keinen Sieg auf dem Konto haben. Zwar erzielte Peter Guggisberg, einer der neuen offensiven Hoffnungsträger des Playoff-Finalisten, seinen ersten Treffer (zum 1:2), doch insgesamt tat Kloten im Spiel gegen vorne zu wenig.
Und weil die Zürcher defensiv zu nachlässig agierten, resultierte auch im ersten Meisterschaftsspiel eine Niederlage. Die Genfer auf der anderen Seite überzeugten mit ihrem Tempospiel. Zwei schnelle Gegenzüge führten zu einer 2:0-Führung. Beide Treffer erzielte die erste Servette-Formation, in der Goran Bezina ungewohnt als Stürmer auflief und zwei Assists beisteuerte.
Im letzten Drittel führte eine neuerliche Klotener Tendelei vor dem eigenen Tor zur Entscheidung. Die Pyatt-Brüder auf Seiten von Servette reagierten am schnellsten; Tom Pyatt traf in der 44. Minute zum verdienten Siegtreffer. Nebst Pyatt traf mit Matt D'Agostini (nach nur 93 Sekunden) ein weiterer ausländischer Neuzuzugfür Servette.
Weil der neue Keeper Robert Mayer noch immer verletzt ist und wohl noch bis Ende September ausfallen wird, hütete der unerfahrene (441 NLA-Minuten) und von Lausanne gekommene Christophe Bays das Genfer Tor. Der 23-Jährige machte seine Sache gut und feierte den ersten Siegfür seinen neuen Klub.
Weitere Partien
Lugano setzt sich gegen Rapperswil-Jona Lakers 3:1 durch und kommt zum achten Sieg in Serie gegen die Lakers. Der EVZ bezwingt Davos 2:1 nach Penaltyschiessen. Eine dramatische und verrückte Auftaktpartie zwischen Ambri-Piotta und Bern endet mit 4:3 nach Penaltyschiessen. Der EHC Biel setzt sich gegen Lausanne mit mit 5:2 durch.
si
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch