ZSC Lions bezwingen Biel
Die Lions schlagen Biel mit 5:1. Auch Fribourg macht mit einem 2:1-Sieg gegen Lausanne Boden gut.

Fribourg (2:1-Sieg in Lausanne) und die ZSC Lions (5:1-Heimerfolg gegen Biel) etablieren sich nach der 14. NLA-Runde in der Spitzengruppe. Die ZSC Lions wirbelten auch gegen die Gäste aus Biel und lagen nach 32 Minuten durch Tore von Ryan Keller, Mark Bastl und Guillaume Latendresse vorentscheidend mit 3:0 in Führung. Ahren Spylo konnte in der 37. Minute auf 3:1 verkürzen. Sven Senteler stellte im Schlussdrittel mit dem 4:1 den Drei-Tore-Vorsprung wieder her. Reto Schäppi schliesslich traf zum 5:1-Schlussresultat.
Marc Abplanalp und Adrien Lauper schossen Fribourg in Lausanne in Front. Juha-Pekko Hytönen war in der 47. Minute für das Anschlusstor besorgt. Zu mehr reichte es den Waadtländern nicht.
Meister Bern stand in Zug auf verlorenem Posten. Reto Suri und Fabian Schnyder brachten die Zuger im Startdrittel mit 2:0 voran. In der 44. Minute erhöhte Björn Christen auf 3:0. Byron Ritchies Tor zum 3:1 war nicht mehr als Resultatkosmetik. Lino Martschini traf zwei Minuten vor der Schlusssirene zum 4:1. Hnat Domenichelli gab nach seinem (unfreiwilligen) Abgang aus Lugano beim Meister sein Debüt und erzielte mit dem 4:2 den letzten Treffer der Partie.
Jacob Micflikier erzielte für Lugano bereits nach 36 Sekunden das 1:0. Niklas Persson und Nicolas Thibaudeau schossen danach die Rapperswil-Jona Lakers mit 2:1 in Front, Brett McLean traf für Lugano zum 2:2-Ausgleich. Ilkka Heikkinen erlöste die Tessiner drei Minuten vor Schluss mit dem 3:2; McLean machte mit einem Shorthander ins leere Lakers-Tor den Sack endgültig zu.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch