Zolli-Flamingos sorgen für Zucht-Rekord
Der Zolli vermeldet mit 30 Rosaflamingo-Küken heuer einen neuen Nachwuchsrekord in seiner 52-jährigen Zucht- Geschichte. Die Jungvögel stapfen noch flauschig-grau durch die Lagune; erst das Futter gibt ihnen mit der Zeit die rosa Farbe.
Seit 1958 werden in Basel Flamingos gehalten und erforscht, was dem Zolli einen guten Ruf als internationales Kompetenzzentrum eingebracht hat. Den diesjährigen Nachwuchs-Erfolg erklärte der Zoo in einer Medienmitteilung vom Donnerstag mit idealem Wetter und einer ruhigen Brut.
Das erste Küken sei am 5. Juni geschlüpft, das letzte am 29. Juni; die Brut dauert jeweils 28 Tage. Beide Eltern brüten und füttern dann die Kleinen jeweils etwa zehn Wochen lang mit Nährsekret. Die Basler Flamingogruppe zählt derzeit 113 Tiere; 41 Nester wurden heuer gebaut. 33 Junge schlüpften, 30 haben überlebt.
Das allererste Flamingoküken in einem europäischen Zoo war 1958 in Basel geschlüpft. Im Jahr darauf folgten die beiden weltweit ersten Rosa-Flamingo-Küken in einem Zoo. Rosaflamingos leben in flachen Salzseen und ernähren sich von Plankton, das sie mit ihrem Schnabel fast trocken herausfiltern.
SDA/jg
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch