Sweet Home: Kreative AdventszeitZauberhafte Ideen für Kinder
Fantasievolle Spiele und überraschende Bastelideen: Mithilfe dieser Inspirationen verleihen Sie der Zuhause-Adventszeit Magie.

In vielen englischen Büchern, die ich gelesen habe, gehörten Theaterproduktionen der Kinder oder der ganzen Familie zum Alltag. Man spielte im Sommer oder im Winter vor allen Gästen. Die Kinder schrieben oft auch die Geschichte und die ganze Familie wurde eingespannt für Bühnenbilder und Kostüme. Diese Bücher spielten in einer Zeit vor dem Fernseher und ganz bestimmt vor den Videospielen und Social Media. Nicht dass ich denke, dass man zurückgehen muss oder etwa die alte Zeit bloss eine gute gewesen wäre. Aber es lohnt sich gerade in dieser schwierigen Adventszeit, ab und zu woanders hinzuschauen. Ein kleines Theater ist wie eine Reise in Zauberwelten – das fördert die Fantasie der Kinder und gibt ihnen schöne Erinnerungen.
Im Zirkus

Nehmen Sie Ihre Kinder mit in den Zirkus und zwar zu Hause. Basteln Sie am besten gleich selber einen kleinen Zirkus mit Clowns, Zelt, Seiltänzerinnen und allem, was dazugehört. Natürlich würde ich dabei auf die Tierliebe achten und keine Löwen in Karren einsperren oder Elefanten tanzen lassen. Kreieren Sie Zauberer, Feen und Fantasiegestalten – einen wunderbaren Märchenzirkus, der entführt und fasziniert.
Im Schrank

Haben Sie als Kind nicht auch von Zauberwelten im Schrank geträumt? In meinem Sixties-Schrank wohnte ein freundliches Krokodil auf einer knallgrünen Insel mit Palme und Meer – ehrlich! Ich wusste einfach, dass es trotz seiner Freundlichkeit besser ist, den Schrank in der Nacht nicht aufzumachen. Ich mag heute noch keine offenen Schränke. Aber ich habe die Innenseiten aller Schränke mit hübschen inspirierenden Bildern beklebt, damit ich jedes Mal, wenn ich sie öffne, etwas Überraschendes sehe.
Kreieren Sie für Ihre Kinder einen Spielschrank. Dieses Beispiel vom Blog Lovely Life ist einfach zauberhaft. Statt einer echten, oft teuren Puppenstube ist hier eine in einem alten Schrank entstanden. Sie können einen solchen Schrank auch als Bauernhof gestalten, ein Märchenschloss oder eine tropische Inselwelt im Stil von Peter Pan. Das Gute daran: Am Abend gehen die Türen zu und es ist alles wieder ruhig und ordentlich.
Tipp: Ergänzen Sie solche Zauberschränke mit «Teppichen zum Ausrollen»: Ein Gartenteppich für die Puppenstube, ein Feld-Wald-Wiesenteppich für den Bauernhof oder das Meer für die Tropeninsel. Solche Matten können Sie aus Stoff nähen oder auf Papier malen.
Auf der Märchenwolke

Auf solchen Wolken können Sie Märchenstunden einschalten, Geschichten vorlesen oder selbst welche erfinden. Gehen Sie auch wieder einmal in ein Antiquariat und suchen Sie nach Bilderbüchern und Klassikern. Sie sind zum Teil wunderschön illustriert und zaubern diese Welt ins Leben, nach der man sich in der Adventszeit so sehr sehnt.
Bei den Mäusen

Das Maushaus von der Nostalgiegeschichte der letzten Woche hat mich nicht mehr losgelassen. Meine Mutter erzählte uns die allerschönsten Mausgeschichten. Dabei stand weniger die Dramatik im Vordergrund, sondern vielmehr die Details. Sie beschrieb die Kleider, die Hüte, die Bettchen, die Bettwäsche, das Geschirr, die Bilder, das Essen und alles meist in verschiedenen Versionen. Machen Sie solche Geschichten lebendig und basteln Sie Wohnungen für Mäuse oder gleich eine ganze Mausfamilie. Auch dazu gibt es eine wunderschöne alte Schweizer Mausgeschichte, die so alt ist, dass sie schon zur Schulliteratur meiner Mutter gehörte: Graupelzchen.
Im Theater

Aus Kisten und Schränken, Türen und Bänken lassen sich kleine Theater oder Bühnen gestalten. Regen Sie damit Kinder an, selbst Geschichten zu erfinden und sie zu spielen – als Schauspieler, mit Puppen, Spielsachen, Fingerpuppen oder Kasperli.
In der Dschungelhütte

Geschichten kann man nicht nur erzählen, lesen oder spielen, sondern auch schreiben und zeichnen. Gut, wenn da die Kinder ein entsprechendes kleines Zuhause dafür haben. Eine solche Dschungelhütte oder auch ein Berg- oder Waldhäuschen helfen nicht nur beim fantasievollen Schaffen, sondern sind auch ein guter Ort für Hausaufgaben. Also bevor Sie für Weihnachten auf grosse Spielsachen-Einkaufstour gehen, nehmen Sie besser den Hammer und Holz zur Hand und werden Sie zur Heimwerkerin oder zum Heimwerker.
Im Dorf

Häuschen gibts auch einfacher zum Basteln, nämlich mit einem Fertigbastelset. Die Holländerin Juliane Matter bietet auf ihrem Webshop viele hübsche Dinge an für kreative Spiele und Dekorationen. Dieses kleine Dorf eignet sich sehr schön, um Spielwelten zu kreieren. Lassen Sie zum Beispiel kleine Figuren aus dem Eisenbahnmodellshop einziehen. Und schon haben Sie ein überraschendes Geschenk für Ihr Göttikind.
Bei Heidi auf der Alp

Ein Highlight aus meiner Schulzeit war der Bestelltermin für Bastelbögen. Es gibt sie noch, die wunderschönen Schweizer Bastelbögen vom Lehrmittelverlag. Leider ist der Webshop absolut schlecht gemacht. Ich kann nicht verstehen, dass gerade diese Bastelbogen, die gerade wieder wunderbar in die heutige Zeit passen, nicht präsenter sind. Sie verbinden alle Werte, mit denen man momentan viele Produkte – auch solche, die es nicht wirklich verdienen – erfolgreich bewirbt: Handwerk, Regional, Kunsthandwerk, Tradition und Authentizität. Die Bastelbogen sind all das und dazu wirklich wunderschön. Dieses Heidi Set können auch kleine Kinder basteln. Erhältlich bei Paedag.
Im Zauberwald

So, nun ist das kleine Kindertheater fast vorbei. Wenn Sie mit Ihren Kindern eine Geschichte im Zauberwald aufführen möchten, dann können Sie im Webshop von Merrilee Liddiard Muster für Masken und vieles mehr kaufen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.