YB muss nach Portugal - Sion und Thun auf die Insel
Die Schweizer Klubs haben als letzte Hürde auf dem Weg in die Gruppenphase der Europa League durchwegs schwierige Gegner zugelost erhalten.
Braga - YB, Sion - Celtic Glasgow und Thun - Stoke City heissen die Paarungen mit Schweizer Beteiligung in den Playoffs der Europa League. Die Hinspiele sind am 18. August, die Rückspiele eine Woche später.
Das sind schwere Lose für das Schweizer Trio: Sporting Braga stand in der letzten Saison im Final der Europa League, nachdem es in der Gruppenphase der Champions League nur knapp an Arsenal und Schachtjor Donezk gescheitert war. In der Meisterschaft kamen die Nordportugiesen auf Platz 4, eine neuerliche Teilnahme an der Champions League verpassten sie jedoch deutlich. Der Rückstand auf Platz 2 und Benfica Lissabon betrug 17 Punkte.
Hart sind auch die Brocken für Sion und Thun. Die Walliser, die am 18. August erstmals seit 13 Jahren wieder ein Europacup-Spiel im heimischen Tourbillon austragen werden, treffen auf Celtic Glasgow. Der 42-fache schottische Meister war zuletzt in der Liga nur noch die Nummer 2 hinter Stadtrivale Rangers. 2008 war Celtic letztmals Champion. Immerhin gewannen die 'Grün-Weissen' heuer den Cup.
International unerfahren ist Thuns Gegner Stoke City. Er nimmt erst zum dritten Mal am Europacup teil. Doch ein Verein aus der Premier League geht gegen einen Vertreter der Axpo Super League gewöhnlich als Favorit ins Duell. In der Europa League steht das Team aus Stoke nur dank der Cupfinal-Teilnahme. Das Endspiel im Wembley verloren die 'Potters' gegen Manchester City 0:1. In der Premier League resultierte ein Mittelfeldplatz (11.).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch