Yakins GC verliert erstmals – YB souverän
St. Gallen schlägt GC dank zwei späten Toren. YB führt Sion vor. Lugano übergibt rote Laterne an Luzern.
Die attraktive Partie verlief ganz nach dem Geschmack der 12'900 Zuschauer. Danijel Aleksic brachte den Gastgeber nach sechs Minuten mit einem herrlichen Weitschuss in Führung. Assistgeber war sein Goalie Daniel Lopar mit einem weiten Auskick. Kurz vor der Pause war der St. Galler Schlussmann aber auch am Ausgleich der Gäste mitbeteiligt. Er bediente Jeffrén mit einem krassen Fehlpass, dieser traf überlegt aus elf Metern ins Netz.
In der Schlussphase überschlugen sich die Ereignisse, nachdem die Grasshoppers mit viel Druck den Siegestreffer angepeilt hatten. Erst dribbelte sich Joker Gjelbrim Taipi in der 85. Minute bis zur Grundlinie durch und bediente Roman Buess zum 2:1, drei Minuten später legte Buess auf den zweiten Joker Tranquillo Barnetta auf, der aus 12 Metern präzise in die hohe Torecke traf.
YB baut Tabellenführung aus
Die Dreifachbelastung scheint den Young Boys nichts anhaben zu können. Vier Tage nach dem Cupspiel in Münsingen und vier Tage vor dem wichtigen Europa-League-Auftritt gegen Dinamo Kiew überfuhren die Berner den FC Sion.
Trainer Adi Hütter konnte an der Seitenlinie fast jede Berner Aktion beklatschen. Nicht nur Hütter gefiel, was er sah. Schon nach 19 Minuten führte YB 2:0. Das Gast aus dem Wallis, im Stade de Suisse in der Meisterschaft seit 21 Jahren sieglos (!), schaffte durch Pajtim Kasami nach einem Goalie-Fehler von David von Ballmoos in der 36. Minute zwar den Anschlusstreffer, kassierte aber bloss acht Minuten später bereits wieder das 1:3 (durch Jean-Pierre Nsame).
Unbändiger Torhunger bei YB
Danach verwalteten die Young Boys den Vorsprung nicht nur souverän, sie bauten das Skore sogar noch aus. Der Vorsprung in der Tabelle beträgt neu sieben Punkte auf den ersten Verfolger Basel. Nie mehr seit der Saison 2009/10, als YB einen Vorsprung von 13 Punkten auf Basel preisgab, grüssen die Berner Ende Oktober noch als Tabellenführer.
Eine Schlüsselfigur im Berner Freudentaumel ist das 23-jährige Kraftpaket Roger Assalé aus der Elfenbeinküste. Assalé traf auch gegen Sion wieder. Sein 2:0 in der 19. Minute hielt als perfektes Beispiel für das rassige Berner Umschaltspiel hin. Sékou Sanogo eroberte im Zentrum den Ball, lancierte Assalé, der kaltblütig einschoss. In den letzten zehn Wettbewerbsspielen gelangen Assalé elf Tore, dreimal traf er doppelt, nur zweimal gelang ihm kein Goal. Dank Assalé fällt bei YB die Absenz von Goalgetter Guillaume Hoarau nicht ins Gewicht.
Der neue Trainer gleich unter Druck
Und Sion? Die Handschrift des neuen Trainers war noch nicht zu erkennen, was nach bloss vier Vorbereitungstagen aber auch nicht erstaunte. Sion trat in Bern naiv auf. Immer wieder standen die Gäste schon in der Startphase einer Überzahl Angreifern gegenüber. YB hätte nach 20 Minuten schon 4:0 führen können. Und obwohl nachlässig und fahrlässig verteidigt wurde, resultierten vorne für Sion kaum Torchancen.
Lugano übergibt rote Laterne an Luzern
Matchwinner für die Tessiner war Alexander Gerndt in der 24. Minute mit einem wuchtigen und unhaltbaren Kopfball in die rechte hohe Torecke. Lugano besass noch weitere Möglichkeiten zur Siegsicherung, die von Luzerns Goalie Jonas Omlin aber allesamt zunichte gemacht wurden.
Die Gäste enttäuschten in diesem Kellerduell auf der ganzen Linie und vermochten sich kaum einmal offensiv in Szene zu setzen, obwohl sie mehr Ballbesitz verzeichneten. Shkelqim Demhasaj verfehlte das Lugano-Tor in der 28. Minute nur knapp. Lediglich drei Corner und nur zwei erhaltene Verwarnungen sagen einiges aus über das Team von Markus Babbel, das sich nun in einer ernsten Krise befindet.
St. Gallen - Grasshoppers 3:1 (1:1)
12'909 Zuschauer - SR BieriTore: 6. Aleksic (Lopar) 1:0. 43. Jeffrén (Fehlpass Lopar) 1:1. 85. Buess (Taipi) 2:1. 90. Barnetta (Buess) 3:1.St. Gallen: Lopar; Lüchinger, Haggui, Hefti, Wittwer; Tschernegg, Kukuruzovic (78. Taipi); Tafer (58. Barnetta), Aleksic, Aratore (87. Musavu-King); Buess.Grasshoppers: Lindner; Bergström, Vilotic, Qollaku; Lavanchy, Bajrami (88. Munsy), Basic, Doumbia; Jeffrén (73. Sigurjonsson), Andersen; Djuricin (72. Avdijaj).Bemerkungen: St. Gallen ohne Wiss (gesperrt), Adonis Ajeti und Toko (beide verletzt). GC ohne Zesiger (gesperrt), Bahoui, Pickel und Pnishi (alle verletzt). 56. Pfostenschuss Tschernegg. Verwarnungen: 35. Tschernegg (Foul), 62. Basic (Foul), 74. Lüchinger (Foul).
Young Boys - Sion 5:1 (3:1)
18'077 Zuschauer - SR JaccottetTor: 10. Sulejmani (Mbabu) 1:0. 19. Assalé (Sanogo) 2:0. 36. Kasami (Cunha) 2:1. 44. Nsame 3:1. 60. Sulejmani (Foulpenalty) 4:1. 82. Nsame (Assalé) 5:1.Young Boys: von Ballmoos; Mbabu (84. Joss), Wüthrich, Bürki, Lotomba; Fassnacht (80. Moumi), Sow, Sanogo (72. Aebischer), Sulejmani; Assalé, Nsame.Sion: Mitrjuschkin; Zverotic, Ricardo, Neitzke (68. Angha), Lenjani; Kasami, Zock (46. Milosavljevic), Constant; Cunha, Uçan (68. Medja); Schneuwly.Bemerkungen: Young Boys ohne Nuhu, von Bergen (beide gesperrt), Bertone, Hoarau und Seferi, Sion ohne Adryan, Carlitos, Cümart, Dimarco und Kukeli (alle verletzt). Debüt von Medja (17), erster Super-League-Einsatz eines Spielers mit Jahrgang 2000.Verwarnungen: 49. Assalé (Foul); 14. Zock (Foul).
Lugano - Luzern 1:0 (1:0)
4180 Zuschauer - SR AmhofTor: 24. Gerndt (Ledesma) 1:0.Lugano: Da Costa; Mihajlovic, Sulmoni, Golemic, Daprelà; Mariani, Ledesma, Sabbatini; Crnigoj (26. Yao), Gerndt (64. Bottani), Carlinhos Junior (79. Vécsei).Luzern: Omlin; Grether, Lucas (72. Kutesa), Schulz, Ziegler; Kryeziu (46. Juric), Custodio; Schneuwly, Ugrinic, Rodriguez (46. Vargas); Demhasaj.Bemerkungen: Lugano ohne Rouiller (gesperrt), Jozinovic und Guidotti (beide verletzt). Luzern ohne Arnold, Follonier, Lustenberger, Schindelholz, Schürpf und Schwegler (alle verletzt).Verwarnungen: 52. Ziegler (Foul), 69. Lucas (Foul), 78. Dapréla (Foul).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch