Wohnwagen wird Raub der Flammen
Ein brennender Wohnwagen verursachte an Heiligabend in Bubendorf hohen Sachschaden. Und in Pratteln brannte aus noch ungeklärten Gründen eine Wohnung. Verletzt wurde in beiden Fällen niemand.
Als die Polizeipatrouille am Montag um 16.45 Uhr am Brandort auf einem Campingplatz in Bubendorf ankam, standen der Wohnwagen und die daran angebaute Zelte bereits in Vollbrand. Die Feuerwehr war rasch vor Ort, hatte die Lage rasch unter Kontrolle und konnte ein Übergreifen des Feuers auf angrenzende Wohnwagenbauten verhindern, wie die Baselbieter Polizei mitteilte.
Der Wohnwagen brannte vollständig aus. Einige angrenzende Wohnanhänger wurden durch die Hitze des Feuers beschädigt. Zum Zeitpunkt des Brandes habe sich niemand im Gefährt befunden, wie ein Polizeisprecher auf Anfrage mitteilte. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist unklar und wird durch die Polizei abgeklärt. Es entstand hoher Sachschaden.
Wohnungsbrand an der Rheinstrasse
In der Nacht auf Dienstag brannte es zudem in einem Haus an der Rheinstrasse in Pratteln. Dort ist gegen 02 Uhr in einer Wohnung einer älteren Liegenschaft aus bisher ungeklärten Gründen ein Brand ausgebrochen. Ein Sicherheitsangestellter hatte das Feuer bei seinem nächtlichen Rundgang festgestellt und die Polizei alarmiert.
Die Feuerwehr Pratteln war gemäss Polizeiangaben schnell vor Ort und konnte das Feuer in der Wohnung im ersten Obergeschoss löschen. Eine anschliessende Kontrolle der Liegenschaft ergab, dass sich zum Zeitpunkt des Brandausbruchs niemand in der Liegenschaft befand. Verletzt wurde niemand, es entstand jedoch Sachschaden.
Bereits am Sonntagsnachmittag brannte es in einem Mehrfamilienhaus in Reinach. Die Feuerwehr evakuierte das Haus und brachte das Feuer rasch unter Kontrolle. Drei Personen mussten jedoch zur Kontrolle ins Spital gebracht werden, hatten aber nur leichte Verletzungen erlitten.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch