Wohnen im Untergrund
In Ulan Bator, der Hauptstadt der Mongolei, leben Tausende Obdachlose unter extremen Bedinungen im Leitungssystem der Stadt. Deren Leben wollen zwei Basler nun ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit rücken.
BaZ-Fotograf Kostas Maros und der Filmschaffende Patrik Felber wollen die extremen Lebensbedingungen der Obdachlosen in Ulan Bator, der Hauptstadt der Mongolei, dokumentieren. Dort leben Tausende Menschen in den Leitungssystemen der Stadt. Die Obdachlosen leben im Untergrund, um sich vor den extremen Temperaturen zu schützen. In der Mongolei fällt das Thermometer im Winter regelmässig bis unter Minus 30 Grad Celsius.
Maros und Felber werden im November 2013 nach Ulan Bator reisen, wo sie eine Multimedia-Reportage auf die Beine stellen wollen. Um das Projekt zu finanzieren, sammeln die beiden Spenden über die Crowdfunding Plattform Wemakeit.ch.
Weitere Informationen zum Projekt gibt es hier.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch