Kultur-Quiz, das DritteWoher stammt das erste Schweizer Läckerli-Rezept?
Und welches berühmte Albumcover ist da zu sehen? Testen Sie hier, wie kultiviert Sie sind.

Sie bergen Rätsel: Das Kunstmuseum, der Film «Dallas Buyers Club» (2013) und kreative Musikfans.
Fotos: Claudio Buttler, Screenshot «Dallas Buyers Club» (2013), Eric Nopanen
Das letzte Quiz verriet einen verrückten Fakt über die Mona Lisa. Diesmal geht es um die längste Bolognese-Tanz-Schlange, historische Läckerli und kreative Musikfans. Testen Sie Ihr Know-how und stellen Sie Ihr Kulturwissen auch in der dritten Ausgabe unter Beweis. Dumme Fragen gibt es bekanntlich nicht – dumme Antworten in diesem Fall auch nicht, aber falsche. Viel Spass beim BaZ-Kultur-Quiz!
a) Der Weltrekord für die längste Polonaise-Tanz-Schlange wurde 1988 in Miami aufgestellt. Wie viele Menschen bildeten die Schlange?
b) Eine schottische Studie ergab, dass die Fans zweier Musikrichtungen sehr ähnliche Charaktereigenschaften aufweisen: Sie sind kreativ, introvertiert und mit sich im Reinen. Welche zwei Musikrichtungen sind gemeint?

Foto: Eric Nopanen
c) Titus Müllers Roman «Die Todgeweihte» handelt vom mittelalterlichen Basel des 14. Jahrhunderts. Worum geht es genau?
d) Wenn die Begriffe «dorisch», «ionisch» und «korinthisch» fallen, ist von Folgendem die Rede:
e) Der Film «Dallas Buyers Club» (2013) basiert auf dem wahren Leben von Ron Woodroof, einem HIV- und Aids-Patienten. Welcher Fakt über den Film stimmt?

Screenshot «Dallas Buyers Club» (2013)
f) Woher stammt das älteste erhaltene Schweizer Läckerli-Rezept?
g) Welches berühmte Albumcover ist hier zu sehen?

h) Eines der prominentesten Gemälde des Basler Kunstmuseums ist Hans Holbeins «Der Leichnam Christi im Grabe». Welche Ungereimtheit entlarvte eine Röntgenaufnahmen des Gemäldes?

Foto: Kunstmuseum Basel
i) Wie endet die Ballade «Erlkönig» von Johann Wolfgang von Goethe, die so beginnt:
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?Es ist der Vater mit seinem Kind;Er hat den Knaben wohl in dem Arm,Er fasst ihn sicher, er hält ihn warm.
j) Wie viele Museen gibt es im Kanton Basel-Stadt auf einer Fläche von 37 Quadratkilometern?

Foto: Claudio Buttler
Auflösungen: a1, b3, c2, d1, e1, f2, g2, h1, i2, j3
Raphaela Portmann ist Mitarbeiterin des lokalen Ressorts «Gesellschaft und Kultur». Zudem organisiert sie den zweiwöchentlichen BaZ-Podcast «Los emol».Mehr Infos
Fehler gefunden?Jetzt melden.