Wo Herr und Frau Schweizer am liebsten wohnen
Dorf, Kleinstadt oder Grossstadt? Eine neue Umfrage der Forschungsanstalt WSL zeigt, was die Schweizer Bevölkerung bevorzugt. Das Ergebnis stellt Siedlungsplaner vor ein Problem.
Der Schweizer ist ein Stadtbewohner. Das zeigt zumindest die Statistik. Gut drei Viertel der Schweizer Bevölkerung leben in der Stadt und der Agglomeration. Und die städtischen Räume weiten sich nach wie vor aus. Seit 1985 ist die Bevölkerung um rund 18 Prozent gewachsen, die Siedlungsfläche hat sich aber um knapp ein Viertel vergrössert. Oft in lockerer Bauweise mit grossem Bodenverbrauch. So ist Siedlungsraum knapp geworden, und die Zersiedlung ist weit fortgeschritten – obwohl bereits in den 1950er-Jahren davor gewarnt wurde und im Verfassungsartikel aus dem Jahr 1969 eine haushälterische und zweckmässige Bodennutzung verankert ist. «Einer der stärksten Treiber der Zersiedlung ist die gute Erreichbarkeit der Städte», sagt Felix Kienast, Landschaftsökologe an der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL in Birmensdorf.