Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

WM-Maskottchen: Von «Willie» bis «Zakumi»

1 / 3
Der erste grosse Auftritt des WM-Maskottchens 2010: Zakumi betritt in Johannesburg die Bühne. Zakumi ist stolzer Südafrikaner. «ZA» steht für Südafrika und «kumi» bedeutet — passend zum Austragungsjahr — in mehreren afrikanischen Sprachen 10.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Diese sprechende Orange namens «Naranjito» war das Maskottchen der WM 1982 in Spanien. Das spanische Nationalteam schied in der Finalrunde gegen Deutschland aus.
2006 bekam das WM-Maskottchen ein eigenes Spielzeug: Der Löwe «Goleo» trat an der Weltmeisterschaft in Deutschland gemeinsam mit seinem sprechenden Ball «Pille» auf. Hinter dem Namen «Goleo» verbirgt sich ein regelrechtes Wortspiel-Feuerwerk: Einerseits ist indirekt das englische Wort «goal» enthalten und andererseits ist der Name eine Anspielung auf den spanischen Ausruf «Olé».

Ein Marketinginstrument