Zurück vom Aussenposten der Menschheit
Eine Sojus-Raumkapsel ist nach vollendeter Mission wieder auf der Erde gelandet. Das internationale Astronauten-Team brachte von der Reise ins All einzigartige Bilder zurück.
Von einer russischen Sojus-Kapsel aus hat Astronaut Paolo Nespoli vor der Rückkehr zur Erde bislang einzigartige Bilder von der Internationalen Raumstation mit der angedockten Raumfähre «Endeavour» gemacht. Während sich die Raumstation und das Shuttle etwa 200 Meter unter ihm drehte, fotografierten und filmte Nespoli das Schauspiel.
Nespoli, der russische Kosmonaut Dmitri Kondratjew und die Amerikanerin Catherine Coleman landeten etwa fünf Stunden heute früh mit der Sojus-Kapsel sicher in Kasachstan. Es war das erste Mal, dass eine Sojus-Kapsel zur Erde flog, während eine Raumfähre noch an der ISS angedockt war. Es war aber auch die letzte Gelegenheit für solche Aufnahmen: Für die derzeit angekoppelte Raumfähre «Endeavour» war es der letzte Flug ins All. Danach folgt nur noch ein Flug der «Atlantis», dann stellen die US-Raumfähren ihren Dienst ein.
Speicherkarten nicht vergessen
Als Besatzung der ISS sind derzeit noch die Russen Andrej Borissenko und Alexander Samokutjajew zusammen mit ihrem US-Kollegen Ron Garan im All. Noch ein paar Tage haben sie Gesellschaft durch die sechsköpfige Besatzung der «Endeavour», die am 1. Juni wieder auf der Erde zurückerwartet wird. Die nächste «Sojus»-Kapsel kommt dann Anfang Juni.
Die NASA-Ingenieure betonten, bei den Aufnahmen, die Nespoli machte, gehe es weniger um Ästhetik, als vielmehr um technische Fragen. Da die Bilder nicht direkt aus der Sojus-Kapsel zur Erde geschickt werden konnten, mussten die NASA-Mitarbeiter bis nach der Landung warten. Die Kameras liess Nespoli in dem Teil der Sojus-Kapsel zurück, der bei der Rückkehr zur Erde in der Atmosphäre verbrennt. Vorher entnahm er aber die Speicherkarten, woran er von der Bodenkontrolle mehrmals erinnert wurde.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch