Warum der Schockwellenreiter ins Meer stürzte
Mit Hyperschalljets wollen die USA ihre strategische Vormachtstellung erhalten. Doch das Waverider-Experiment misslang erneut. Ali Gülhan, Experte für Hyperschalltechnologie, benennt die Knackpunkte.
Ein B-52-Bomber hatte den Hyperschalljet der amerikanischen Luftwaffe bereits an die vorgesehene Position gebracht, ausgeklinkt und eine Trägerrakete wie geplant gezündet. Nachdem sich X-51A von der Trägerrakete getrennt hatte, flog er mit atemberaubendem Tempo durch die Lüfte: Sechsmal schneller als der Schall. Doch 15 Sekunden später geriet der Waverider ausser Kontrolle und stürzte ins Meer.