Intelligent ist nicht immer interessant
Boi Faltings forscht und lehrt seit über zwanzig Jahren über künstliche Intelligenz an der EPFL. Dass die Wirtschaft nicht immer an intelligenten Lösungen interessiert ist, mindert den wissenschaftlichen Wert seiner Arbeit keineswegs.

«Watson übertrifft den menschlichen Geist.» Bis es künstliche Intelligenz, kurz KI, in die Schlagzeilen schafft, müssen sich Ingenieure schon aufsehenerregende Aktionen einfallen lassen. Wie eben das Computerprogramm «Watson» von IBM, das Anfang des Jahres ihm als Text vorgelegte Wissensfragen in einer Gameshow schneller analysieren und beantworten konnte als seine menschlichen Gegenspieler.