Die Nasa möchte wieder auf den Mond – und dort bleiben
In einem Video voller Pathos kündigt die Raumfahrtbehörde die nächsten Missionen an – und will schon bald bis zum Mars fliegen.
Die Nasa plant, auf den Mond zurückzukehren. Die sechste und letzte bemannte Mondmission liegt bald 50 Jahre zurück – sie fand 1972 statt. Nun will die US-Raumfahrtbehörde wieder Menschen auf den Erdtrabanten schicken. Und dort auch eine Station einzurichten, entweder auf der Oberfläche oder in der Nähe des Mondes.
Die Nasa rechnet damit, dass bereits 2023 wieder Menschen um den Mond fliegen werden, die Landung auf der Oberfläche soll 2028 erfolgen. Der Mars ist danach das nächste Ziel. Nicht nur für die nächsten Generationen – viele, die jetzt leben, sollen das noch bezeugen können.
Angekündigt wurden die Pläne der Nasa in einem neuen Video (siehe oben) voller Pathos. «We are Nasa», wir sind die Nasa, ist der Titel des zweiminütigen Films, in welchem die Raumfahrtbehörde verspricht, dass man mit den grossen Schritten erst gerade begonnen hat.
Damit setzt die Nasa um, was US-Präsident Donald Trump vor knapp einem Jahr in Auftrag gegeben hat. Eine Rakete namens Space Launch System soll die Astronauten ins Weltall schiessen, so die Pläne. Gut möglich ist gemäss Business Insider aber auch, dass die Nasa letztlich Raketen der privaten Anbieter SpaceX (Elon Musk) oder Blue Origin (Jeff Bezos) kauft, weil diese günstiger und wiederverwertbar seien.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch