AboSexistische Medizinalforschung«Frauen sind etwa doppelt so oft von Nebenwirkungen betroffen wie Männer»Frauen nehmen Medikamente, die ihnen nicht helfen, erleiden bei Herzkathetereingriffen öfter Komplikationen und sind in vielen Studien kaum vertreten. 10.10.2020
Grosse Nachfrage wegen CoronaReicht der Grippe-Impfstoff aus?Wegen Corona wollen sich dieses Jahr deutlich mehr Menschen gegen die Grippe impfen lassen.08.10.2020
Nobelpreis in ChemieZwei Frauen revolutionieren die moderne BiologieDie Französin Emmanuelle Charpentier und die US-Amerikanerin Jennifer Doudna werden für die Entdeckung der Genschere Crispr/Cas9 ausgezeichnet.07.10.2020
Psychologie von EntscheidungenWie Babys Spielsachen auswählenStudien zeigen, dass bei Menschen viele Vorlieben erst nach zufälligen Entscheidungen entstehen. Das passiert schon bei Babys.06.10.2020
AboMedizin-Nobelpreis für VirologenDie Fahndung nach dem Virus dauerte JahrzehnteIm Gegensatz zu heute mussten die Entdecker des Hepatitis-C-Virus auf ein molekularbiologisches Verfahren zugreifen, das noch völlig unerprobt war. Für diese Leistung bekamen die Forscher jetzt den Nobelpreis.05.10.2020
AboAngstmacherei der Corona-KritikerKrank durch die Maske?Im Internet kursieren Gerüchte, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sei ungesund oder gar lebensgefährlich. Experten geben jedoch Entwarnung.05.10.2020
Nobelpreis für MedizinIhre Entdeckung hat Millionen Menschenleben gerettetZwei US-Amerikaner und ein Brite werden für ihre Entdeckung des Hepatitis-C-Virus geehrt. Warum ihre Forschungen so wertvoll sind. 05.10.2020
Auszeichnungen in StockholmHepatitis-C-Forscher erhalten den Nobelpreis in MedizinHarvey J. Alter, Michael Houghton und Charles M. Rice haben sich wegen der Entdeckung des Hepatitis-C-Virus verdient gemacht.05.10.2020Aktualisiert 05.10.2020
AboSchmutziger US-WahlkampfWarum die Trump-Fans ihrem Präsidenten treu bleibenAnhänger politischer Parteien reagieren auf Fehltritte der eigenen Leute oft mit stärkerer Ablehnung der Gegenseite. Das schützt das Selbstbild – und verstärkt die Polarisierung.05.10.2020
Mehr bewegen, weniger SchmerzenZu jung für ein Kunstgelenk? Das können Sie tunMit einem spezifischen Training lassen sich Gelenkbeschwerden deutlich reduzieren. Wir haben bei einem Patientenkurs reingeschaut.05.10.2020
«App-otheke»: Empfehlenswerte Gesundheits-AppsDer Rheuma-KollegeMit der App Rheumabuddy können Patienten ein digitales Tagebuch über den Verlauf ihrer Erkrankung führen.05.10.2020
Weniger HeisshungerArbeiten hilft beim AbnehmenDas kennen wohl die meisten: Wenn wir viel Zeit haben und wenig zu tun, ist die Verlockung besonders gross, immer mal wieder etwas zu naschen. 05.10.2020
Studie von Zürcher ForschendenDeshalb halten sich Menschen an Corona-RegelnWer sieht, dass sich andere an die Corona-Regeln halten, tut es auch selbst. Solidarität spielt ebenfalls eine wichtige Rolle.01.10.2020
AboInterview über verträumte Schüler«So tötet man jegliche Kreativität im Kind ab»Für verträumte Kinder ist das Leben ein Minenfeld, das sie oft überfordert. Der Psychologe und Lerncoach Fabian Grolimund fordert deshalb einen Kulturwandel in Schule und Gesellschaft, der auch die Stärken dieser Kinder anerkennt.26.09.2020
AboInnere UhrDer Nachtmensch, das PhlegmaMenschen, die am Morgen kaum aus dem Bett kommen, bewegen sich pro Tag bis zu 30 Minuten weniger lang als Frühaufsteher, zeigt eine finnische Studie.26.09.2020