Berner Klimaforscher bekommt hohes Amt im Weltklimarat
Thomas Stocker, Professor an der Universität Bern, wird Ko-Vorsitzender der Arbeitsgruppe Wissenschaft des Weltklimarates.
Die Vollversammlung des Weltklimarats (IPCC) in Genf hat den Berner Klimaforscher Thomas Stocker zusammen mit dem chinesischen Professor Qin zum Ko-Leiter der IPCC-Arbeitsgruppe Wissenschaft gewählt. Diese Wahl sei für die Schweiz eine Ehre, sagte Bundesrat und Umweltminister Moritz Leuenberger.
Der Weltklimarat ist das wichtigste wissenschaftlich-technische Organ zur Beurteilung der weltweiten Klimaänderungen, wie das Umweltdepartement (UVEK) mitteilte. Der IPCC habe massgeblich zur Entstehung der Uno-Klimakonvention und des Kyoto-Protokolls beigetragen.
Führend in der Klima- und Umweltphysik
Der 49-jährige Thomas Stocker leitet seit 1993 am Physikalischen Institut der Universität Bern die Abteilung für Klima- und Umweltphysik. Das Institut ist laut UVEK weltweit führend bei der Bestimmung der Treibhausgas-Konzentrationen der vergangenen 800'000 Jahre an Luft, die in Eisbohrkernen in Grönland und der Antarktis eingeschlossen ist.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch