Weniger Arbeitslose im September - Quote sinkt auf 3,5 Prozent
In der Schweiz ist die Zahl der Arbeitslosen im September weiter zurückgegangen.
Die Arbeitslosenquote sank gegenüber dem Vormonat um 0,1 Prozentpunkte auf 3,5 Prozent, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) am Freitag mitteilte. Damit fiel die Arbeitslosenquote in der Schweiz wieder auf das Niveau vom Frühsommer 2009, bevor sie im vergangenen Herbst und Winter auf bis zu 4,5 Prozent stieg. Insgesamt waren Ende September 140'040 Menschen bei den Regionalen Arbeitsvermittlungszentren (RAV) als arbeitslos registriert. Das waren 2839 weniger als im Vormonat. Innert Jahresfrist nahm die Zahl der Arbeitslosen um 14'369 ab. Rückläufig war auch die Zahl der Jugendlichen ohne Job: Bei den 15- bis 24-Jährigen sank die Arbeitslosenquote innert Monatsfrist um 0,2 Prozentpunkte auf 4,3 Prozent. Vor einem Jahr hatte die Quote noch bei 5,4 Prozent gelegen. Erneut waren Ausländerinnen und Ausländer mit einer Quote von 6,6 Prozent deutlich stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als Schweizerinnen und Schweizer (2,6 Prozent). In der Deutschschweiz lag die Arbeitslosenquote bei 3,0 Prozent, in der Westschweiz und im Tessin bei 5,1 Prozent. Wie das SECO weiter mitteilte, wurde im Juli - aktuellere Zahlen liegen nicht vor - deutlich weniger Kurzarbeit geleistet als im Vormonat. Insgesamt waren 9737 Personen (-41,7 Prozent) betroffen. Die Zahl der Betriebe mit Kurzarbeit verringerte sich auf 1242 (- 30,6 Prozent), die Zahl der ausgefallenen Arbeitsstunden fiel auf 514'099 (-39,5 Prozent).
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch