Verlierer des freien Personenverkehrs
Geht es nur um den Lohn, fällt die Bilanz nach elf Jahren Personenfreizügigkeit mit der EU für den gut ausgebildeten Mittelstand durchzogen aus.

Es sind Buchhalter, Marketingfachleute oder Architekten. Sie haben eine höhere Ausbildung, eine feste Stelle und stehen finanziell gut da. Und doch wächst bei einem Teil von ihnen das Unbehagen. Nicht zuletzt an sie, die Mittelständler mit latenter Abstiegsangst, richtete sich deshalb Johann Schneider-Ammann, als er beim Kampagnenstart zur SVP-Initiative «Gegen Masseneinwanderung» verkündete: «Es gibt keinen generellen Lohndruck.»