Warum diese Wahl überrascht
Der Lebensmittelmulti Nestlé bricht mit einer Tradition: Der neue Firmenchef ist kein Interner, sondern kommt von aussen. Was die Wahl von Ulf Mark Schneider bedeutet.
Der Wechsel an der Spitze von Nestlé hält gleich mehrere Überraschungen parat. Erstens hatte niemand erwartet, dass der Lebensmittelmulti die Nachfolge von Konzernchef Paul Bulcke vor Oktober bekannt gibt. Zweitens hatten die meisten Experten mit einem internen Nachfolger gerechnet – so wie es bei Nestlé seit fast 100 Jahren Tradition war. Trotzdem hat der Konzern nun einen externen Kandidaten ausgewählt: Ulf Mark Schneider, der bisherige Chef des deutschen Medizintechnik- und Gesundheitskonzerns Fresenius. Ein deutsch-amerikanischer Doppelbürger, der – drittens – keine Erfahrungen im Lebensmittelbereich mitbringt.