Paris' Umgang mit Euro-Airport schockt Basel
Vertreter aus der Wirtschaft in Basel äussern grosses Unverständnis zur Euro-Airport-Politik Frankreichs. Die Behörden in Paris hätten nur die kurzfristigen Vorteile im Auge. Das könnte sich rächen.

Es ist ein Schreckensszenario. Wie in der BaZ gestern publik gemacht wurde, will Paris am gesamten Euro-Airport (EAP) französisches Steuerrecht durchsetzen, entgegen der Abmachungen im franko-schweizerischen Staatsvertrag von 1949. Dies teilte das französische Aussenministerium vor wenigen Tagen dem Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in Bern brieflich mit. Wenn Frankreich tatsächlich auf dem Territorialprinzip beharrt, würde das für Firmen, die sich im Schweizer Sektor des Flughafens befinden, bedeuten, dass sie fortan Unternehmenssteuern und Mehrwertsteuern nach französischem Recht bezahlen müssten.