Orell Füsslis Kampf mit den Banknoten
Dem Vernehmen nach verleiden Lieferschwierigkeiten beim Papier dem Schweizer Traditionsunternehmen das Geschäft mit den Banknoten. Neue Aufträge aus Lateinamerika, Asien und Afrika sollen das wettmachen.

Die hohe Inflation in einzelnen Ländern Afrikas beflügelt die regelmässige Neuauflage von Banknoten: Eine Frau hält Zehn-Billionen-Dollar-Noten in der Lokalwährung Zimbabwes in den Händen.
Keystone
Bislang verlief das Geschäftsjahr für den Buchhandelskonzern Orell Füssli wenig rühmlich. Das geht so weit, dass das Unternehmen am Dienstag kurz vor Ende des laufenden Geschäftsjahres 2011 eine Gewinnwarnung herausgeben musste. Orell-Füssli-Chef Michel Kunz geht von einem Ergebnis «deutlich unter dem Vorjahr aus». Im Jahr 2010 hat das Schweizer Traditionsunternehmen 317,7 Millionen Franken umgesetzt und 10,6 Millionen Franken Gewinn gemacht.