Konsumstimmung auf Fünf-Jahres-Tief
Die Finanzkrise und Rezessionsängste verderben den Schweizer Konsumenten zu Beginn des Weihnachtsgeschäfts die Laune.

Der Index der Konsumentenstimmung sank auf minus 27 Punkte und damit auf den tiefsten Stand seit fünf Jahren, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Montag mitteilte. Der im Oktober bei rund 1100 Haushalten erhobene Index lag damit auch deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt von rund minus acht Punkten. Mit einem Minus von zehn Punkten im Vergleich zur Juli-Erhebung war der Rückgang aber etwas weniger stark als in den beiden vorangegangenen Quartalen.
Schlechter war die Konsumentenstimmung letztmals im Oktober 2003 mit minus 28 Punkten gewesen. Von den drei Teilindizes verschlechterte sich vor allem jener über die Beurteilung der allgemeinen Wirtschaftslage in den letzten zwölf Monaten, nämlich von minus 25 auf minus 57 Punkte.
Sorge über den Arbeitsplatz
Die Einschätzung der eigenen finanziellen Lage der Haushalte für die vergangenen und die kommenden zwölf Monate blieb hingegen fast unverändert. Hinzu kommen aber grosse Sorgen über die künftige Wirtschaftslage und die Sicherheit der Arbeitsplätze, wie die weiteren Indikatoren zeigen. Bei der Sorge über die Arbeitsplatzsicherheit kam es zu einer massiven Verschlechterung von minus 21 auf minus 61 Punkte. Weniger besorgt als im Juli sind die Konsumenten hingegen über die Preissteigerungen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch