In Mexiko soll endlich die Zukunft beginnen
Der Kongress will den Energiesektor des Landes liberalisieren. Der Begeisterung ausländischer Investoren steht grosse Skepsis der Bevölkerung gegenüber.

Mexiko erlebt Historisches. Dies behauptet zumindest die Regierung unter Präsident Enrique Peña Nieto, der seit Dezember 2012 an der Macht ist. Viele internationale Beobachter sind geneigt, ebenfalls in Jubel auszubrechen. Vergangenen Dezember wurde eine umfassende Energiereform in der Verfassung verankert. Nun sind Senat und Abgeordnetenhaus dabei, die sogenannten sekundären Gesetze zu verabschieden, womit sie das Jahrhundertvorhaben konkret ausgestalten. Der Senat hat dem Gesetzespaket Anfang Woche bereits zugestimmt, in den nächsten Tagen dürfte sich ihm eine klare Mehrheit der Abgeordneten anschliessen. Während die Parlamentarier in der Vergangenheit oft dem Druck von Partikularinteressen nachgaben und feierlich angekündigte Reformen bis zur völligen Wirkungslosigkeit verwässerten, scheint es diesmal anders. «Das ist der wichtigste Entscheid seit Jahrzehnten», schreibt die mexikanische Zeitung «El Universal».