Die USA und ihr historischer Ölexport
Zum ersten Mal seit 39 Jahren schicken die USA ein mit Rohöl beladenes Schiff ins Ausland. Steht nun ein Umbruch auf dem weltweiten Ölmarkt bevor?

Als die USA zum letzten Mal Rohöl exportierten, hatte die erste Ölkrise gerade ihren Höhepunkt erreicht. Die Organisation der Erdöl exportierenden Länder (Opec) hatte die Fördermenge absichtlich verknappt, um den Westen für seine israelfreundliche Haltung im Jom-Kippur-Krieg zu bestrafen. Die USA ihrerseits reagierten mit einem radikalen Schritt: Am 22. Dezember 1975 erliessen sie den Energy Policy and Conservation Act. Das Gesetz sah vor, dass alles amerikanische Rohöl ab sofort nur noch für den heimischen Markt gebraucht werden darf, und verbot den Export.