Deutschland steckt in einer Rezession
Die deutsche Wirtschaft schrumpft: Das Bruttoinlandprodukt ist im dritten Quartal um 0,5 Prozent gesunken. Erstmals seit fünf Jahren ist Deutschland in eine Rezession geschlittert.
Deutschlands Wirtschaft folgt dem globalen Trend. Von Juli bis September schrumpfte die Wirtschaftsleistung um 0,5 Prozent zum Vorquartal, wie das Statistische Bundesamt Deutschlands mitteilte. Damit sank das Bruttoinlandsprodukt das zweite Quartal in Folge, was nach gängiger Definition als Rezession gilt.
Wachstumsimpulse kamen lediglich von der Binnennachfrage. Die Privathaushalte und der Staat hätten ihre Konsumausgaben leicht gesteigert, hiess es. Zudem bauten die Firmen ihre Lager auf. Der Aussenhandel hingegen bremste die Wirtschaftsentwicklung, da die Importe stark zulegten, die Exporte sich aber gleichzeitig abschwächten.
Die Statistiker revidierten den Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) für den Jahresauftakt 2008 leicht nach oben auf 1,4 von 1,3 Prozent. Zudem schrumpfte das BIP im zweiten Quartal mit 0,4 Prozent etwas weniger als ursprünglich angenommen (minus 0,5 Prozent).
Talfahrt nicht zu Ende
Nach den Boomjahren 2006 und 2007 mit Wachstumsraten von bis zu drei Prozent befindet sich die deutsche Wirtschaft längst auf Talfahrt. Die meisten Experten erwarten, dass sich die Konjunktur auch in den kommenden Monaten nicht aus ihrem Tief befreien kann.
Die deutsche Wirtschaft dürfte als Exportweltmeister immer stärker die Abkühlung der globalen Nachfrage zu spüren bekommen. Die fünf Wirtschaftsweisen sagen für das nächste Jahr eine Rezession voraus, aus der sich die Wirtschaft erst ab Mitte 2009 langsam lösen könne.
Ein besonders düsteres Bild hatte zuletzt der Internationale Währungsfonds (IWF) gemalt: Demnach wird Deutschlands Wirtschaft im kommenden Jahr sogar um 0,8 Prozent schrumpfen.
Für das Gesamtjahr 2008 erwarten die meisten Experten wegen des starken Jahresbeginns ein Wachstum von etwa 1,7 Prozent. Im dritten Quartal lag die Wirtschaftsleistung um 1,3 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch