Deutsches Rettungspaket: 20 Banken wollen zugreifen
In Deutschland wollen wesentlich mehr Banken auf das Notgeld des Staates zugreifen als bisher bekannt. Beim Wirtschaftsministerium liegen die Anfragen bereits deponiert.
Das sagte Staatssekretär Walther Otremba vom deutschen Wirtschaftsministerium. Dabei gebe es keinen Schwerpunkt auf öffentliche oder private Banken. «Das ist eine bunte Mischung», sagte Otremba bei einer Tagung des Bayerischen Bankenverbandes in München. Die Namen der Banken nannte er aber nicht. Otremba ist Mitglied des Lenkungsausschusses, der über Hilfen für angeschlagene Banken entscheidet.
Banken fürchten sich vor Prestigeverlust
Bekannt geworden waren bisher die Namen einiger Institute wie Commerzbank, BayernLB, HSH Nordbank sowie der Immobilienfinanzierer Hypo Real Estate als Kandidaten für das 500-Milliarden-Euro schwere Hilfspaket. Sie wollen sich jeweils mit Milliardensummen vom Staat helfen lassen. Auch weitere Landesbanken und einige Autobanken hatten Interesse an dem Rettungspaket gezeigt.
Allerdings fürchten viele Banken nach Einschätzung von Finanzexperten noch immer einen Ansehensverlust, wenn sie sich als Kandidat für das Rettungspaket preisgeben.
Dass sich die Commerzbank als bekannte grosse Privatbank gemeldet hatte, war daher nach Ansicht von HypoVereinsbank-Chef Wolfgang Sprissler sehr wichtig. «Ich sage an dieser Stelle ausdrücklich, dass ich den Schritt der Commerzbank positiv werte und ich hoffe, dass andere Banken, die Eigenkapital benötigen, diesem Vorbild folgen.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch