«Dann ist Feuer im Dach»
Eine halbe Milliarde Dollar von der EZB für eine Euro-Bank scheucht Investoren auf. Die Finanznot der Banken in Europa schlägt immer stärker auf den US-Geldmarkt durch.

500 Millionen US-Dollar, die sich eine Bank für eine Woche bei der Europäischen Zentralbank ausgeliehen hat, sind kein Klacks für den Interbankenmarkt. Um welche Bank es sich dabei handelt, wird tunlichst verschwiegen. Denn es wird befürchtet, dass Anleger sich sonst wie die Geier über den Finanztitel der betreffenden Bank hermachen würden und den Kurs nach unten prügeln, als gäbe es kein Morgen mehr. So geschehen bei der Société Générale, deren Aktien kürzlich um 20 Prozent nachgegeben haben. Und das nur wegen des falschen Gerüchts, wie es heisst, die Bank habe schwer verkraftbare Abschreiber auf griechische Staatsanleihen vornehmen müssen und würde wanken.