Reigen der US-Konjunkturdaten startet mit herber Enttäuschung
Die erwarteten Konjunkturdaten aus den USA von dieser Woche könnten die Panik in die Kapitalmärkte zurückbringen. Jene zum Vertrauen der Konsumenten fielen bereits deutlich schlimmer aus als befürchtet.

Die Schockwellen an den internationalen Kapitalmärkten haben sich etwas gelegt. Ein Grund dafür sind Aussagen von Ben Bernanke, dem Chef der US-Notenbank, der sich positiv zur langfristigen Entwicklung der Wirtschaft geäussert hat und weitere Stimulierungsmassnahmen nicht ausgeschlossen hat. Ein anderer Grund ist das vorläufige Fehlen weiterer Hiobsbotschaften. Umso gespannter warten die Kapitalmärkte auf neue Daten zur US-Konjunktur, die diese Woche publiziert werden. Sie könnten einen Hinweis darauf liefern, ob die Sorge um einen weiteren Absturz der US-Konjunktur in die Rezession berechtigt sind.