Der starke Franken bringt die Konjunktur ins Stottern
Die Experten des Bundes schrauben ihre Wachstumsprognose für das nächste Jahr wegen der erschwerten Exporte von knapp 2 auf 1,5 Prozent zurück.

Hoch hinaus: Die Schweizer Bauindustrie boomt. Seilbahnmonteure bauen eine Fachwerkstütze für die Aeugstenbahn in Ennenda GL.
Keystone
Die Überschuldung vieler Staaten in der industrialisierten Welt ist zum grössten Konjunkturrisiko der Schweiz avanciert. Sie sorgt an den Finanzmärkten für zunehmende Verunsicherung und lässt die Investoren Zuflucht in «sicheren Häfen» wie dem Schweizer Franken suchen. Darauf verweist die Expertengruppe Konjunkturprognosen des Bundes in ihrem gestern vorgelegten, vierteljährlichen Konjunkturausblick.