Die Lust auf puren Luxus schwindet
Prestigeträchtige Marken wie Hugo Boss, Dior und Dolce & Gabbana verlieren bei den Konsumenten an Bedeutung. Das Image, luxuriös und teuer zu sein, zählt nicht mehr. Aus verschiedenen Gründen.
Edle Stoffe, elegante Modekollektionen und schicke Lederwaren sind in den westlichen Breitengraden sehr beliebt. Doch die exquisiten Modelabels wie Hugo Boss, Dior, Armani, Prada, Louis Vuitton und Dolce & Gabbana verlieren bei den Konsumenten massiv an Bedeutung. Zu diesem Schluss kommen die Markenexperten der Werbeagentur Y & R.
In einer umfangreichen Studie (siehe Box links) konnten sie nachweisen, dass das Segment der teuren Designermarken in einer Krise steckt. Die Stärke der Marken nimmt ab. Und zwar dramatisch. Auf Anfrage von Redaktion Tamedia erklärt Studienautor Urs Krucker, dass der Hauptgrund im Wertewandel der Gesellschaft liegt. War die Luxusindustrie vor zehn Jahren durch den Zeitgeist des Bling-Bling geprägt, zählen heute sinnstiftende Werte, also Glaubwürdigkeit. Die Werber beobachten eine Bewegung weg vom Materialismus hin zum Idealismus. Und das quer durch alle sozialen Schichten. Aus einem inneren Antrieb, nicht aus wirtschaftlicher Not würden die Menschen ihre Gewohnheiten revidieren.