Super LeagueYB kassiert gegen Servette erste Niederlage der Saison
Die Berner starten das Spiel dominant, können die Chancen aber nicht nutzen. Servette hingegen agiert eiskalt. St. Gallen gewinnt dank Ruiz' Treffer in Lausanne.
«Wir haben den Anspruch, dass unser System auch dann funktioniert, wenn wir auf mehreren Positionen umstellen.» Das sagte YB-Trainer Gerardo Seoane vor dem Spiel gegen Servette. Sein Satz hatte einen Hintergrund. Im Vergleich zum 3:2-Sieg in Luzern letzte Woche rotierte der Coach auf 7 Positionen. Nach der Partie ist klar: Vielleicht mag das Seoanes Anspruch sein, doch der Realität entspricht der Satz nicht. Die Young Boys verloren gegen Servette nämlich 1:2.
YB ineffizient, Servette abgebrüht
Dabei fing es nicht einmal so schlecht an für die Berner. Sie erwischten einen besseren Start und kamen zu zahlreichen Torchancen. Doch an Servette-Goalie Joël Kiassumbua war kein Durchkommen. Nach 20 Minuten wurde YB dann nachlässig, liess den Genfern mehr Platz. Diese wussten die Freiräume zu nutzen und so kam es, wie es kommen musste: Alex Schalk kam im Strafraum zum Abschluss und traf zum 1:0 für Servette. Danach passierte nicht mehr viel. YB stürmte weiter an, scheiterte jedoch wiederholt an Kiassumbua und eigenen Unzulänglichkeiten.
In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild: Die Young Boys suchten den Ausgleichstreffer, die Genfer verteidigten und lauerten auf Konter. Und dieser Plan klappte: In der 65. Minute stürmte Servette in Person von Schalk in Richtung Berner Tor. Da YB inkonsequent verteidigte, hatte der Niederländer keine Probleme sich durchzusetzen und zum 2:0 zu treffen. Das Goal des Berners Felix Mambimbi war nur noch Ergebniskorrektur.
Und so verlor YB. Die Niederlage wird den Meister nerven, wäre doch mehr drinnen gelegen. Immerhin: Leader bleiben sie – trotz Niederlage. (nih)
St. Gallen schlägt Lausanne
Lausanne kassiert im dritten Heimspiel im neuen Stadion die zweite Niederlage. Den goldenen Treffer zum 1:0-Sieg für den FC St. Gallen erzielte Victor Ruiz (61.)
Noch scheint das neue Stadion Lausanne-Sport kein Glück zu bringen. Im dritten Heimspiel seit der Premiere (0:3 gegen YB) verloren die Waadtländer gegen St. Gallen zum zweiten Mal im neuen Stade de la Tuilière. Victor Ruiz (61.) versaute den Waadtländern mit seinem zweiten Saisontreffer die Bilanz.
Während Lausanne nach starkem Saisonstart mit acht Punkten aus den ersten vier Spielen wieder auf dem Boden der Realität angekommen ist, haben die Ostschweizer ihre Durststrecke nach fünf sieglosen Spielen definitiv beendet. Auf das 2:1 letzten Mittwoch beim FCZ liessen sie mit dem 1:0-Sieg in Lausanne den zweiten Sieg in Serie folgen. Ruiz bringt sein Team bis auf drei Punkte an Leader YB heran. Beim Auswärtssieg auf Kunstrasen bewies Trainer Peter Zeidler ein gutes Näschen.
Ruiz macht den entscheidenden Treffer
Nachdem es nach einer knappen Stunden immer noch 0:0 stand, brachte der Deutsche Jérémy Guillemenot für Boris Basic. Und der bereitete mit seiner ersten Aktion die Führung vor. Der frische Offensivmann der Espen tankte sich über die linke Seite in den gegnerischen Strafraum. Victor Ruiz (61.) verwertete die Rückgabe zum 1:0 für die Gäste. Der Lausanne Keeper Dias sah dabei nicht gut aus, muss den Treffer auch auf seine Kappe nehmen.
Lausanne war auf eine rasche Antwort bemüht, kam auch zu einigen guten Abschlussversuchen. Die besten davon hatte der eine Viertelstunde vor Schluss eingewechselte Evann Guessand. Zigi segelte an einer Flanke von Brazão vorbei, aber der Kopfball des Lausanner-Angreifers landet knapp neben dem Pfosten. Und auch Burkes (93.) machte es kurz vor Schluss nicht besser. Der verzweifelte Griff von Giorgio Contini war verständlich. Sein Team hätte auch wegen unzähliger Chancen ein Remis verdient, ging aber wegen mangelnder Effizienz zum fünften Mal in der laufenden Saison als Verlierer vom Feld und rutscht auf den achten Tabellenplatz ab. (ete)
Young Boys – Servette 1:2 (0:1)
SR Horisberger. – Tore: 22. Schalk (Valls) 0:1. 65. Schalk (Cognat) 0:2. 85. Mambimbi (Siebatcheu) 1:2.
Young Boys: Von Ballmoos; Maceiras, Camara, Zesiger, Garcia (46. Hefti); Fassnacht (67. Nsame), Gaudino, Martins (67. Rieder), Sulejmani (61. Moumi Ngamaleu); Elia (75. Mambimbi), Siebatcheu.
Servette: Kiassumbua; Diallo (61. Sauthier), Rouiller, Severin, Clichy; Cespedes; Cognat, Valls (88. Mendy); Imeri (61. Antunes), Kyei (88. Vouilloz), Schalk (69. Fofana).
Bemerkungen: Young Boys ohne Lustenberger, Sierro, Spielmann, Lauper, Petignat (alle verletzt) und Aebischer (krank). Servette ohne Ondoua, Sasso, Koné und Henchoz (alle verletzt). 7. Kopfball von Siebatcheu an den Pfosten. Verwarnungen: 54. Maceiras (Foul).
Lausanne-Sport – St. Gallen 0:1 (0:0)
SR Piccolo. – Tor: 61. Ruiz (Guillemenot) 0:1.
Lausanne-Sport: Diaw; Zohouri (88. Loosli), Elton Monteiro, Nanizayamo, Flo (75. Schmidt); Geissmann (46. Thomas), Kukuruzovic, Puertas; Brazão, Turkes; Zekhnini (75. Guessand).
St. Gallen: Zigi; Kräuchi, Stergiou, Fazliji, Muheim; Görtler (87. Rüfli), Quintilla, Ruiz (70. Staubli); Babic (59. Guillemenot); Youan (87. Traoré), Kamberi (70. Stillhart).
Bemerkungen: Lausanne-Sport ohne Boranijasevic (gesperrt) sowie Falk (verletzt) und Da Cunha (krank), St. Gallen ohne Abaz, Alves, Gonzalez und Lüchinger (alle verletzt). Verwarnungen: 14. Geissmann (Foul). 40. Zekhnini (Foul).
Lugano – Zürich 0:1 (0:0)
5 Zuschauer. – SR Schärer. – Tor: 58. Kramer (Domgjoni) 0:1.
Lugano: Baumann; Kecskes, Maric, Facchinetti; Lavanchy, Lovric, Custodio, Guidotti (89. Oss), Guerrero (71. Monzialo); Odgaard (71. Ardaiz) ; Lungoyi (46. Bottani).
Zürich: Brecher; Wallner, Sobiech, Nathan, Aliti; Domgjoni, Doumbia; Gnonto (82. Rohner), Marchesano, Kololli (35. Kramer); Tosin (93. Winter).
Bemerkungen: Lugano ohne Gerndt (gesperrt), Sabbatini (verletzt), Covilo, Daprelà und Macek (krank). Zürich ohne Britto, Omeragic (verletzt) und Janjicic (krank). 35. Kololli verletzt ausgeschieden. Verwarnungen: 63. Lovric (Foul). 76. Marchesano (Foul). 84. Rohner (Foul). 91. Lavanchy (Foul).
Rangliste: 1. Young Boys 21. 2. Basel 19. 3. St. Gallen 18. 4. Zürich 17. 5. Lugano 16. 6. Servette 14. 7. Luzern 12. 8. Lausanne-Sport 12. 9. Sion 7. 10. Vaduz 6.
Young Boys

Servette

Fehler gefunden?Jetzt melden.