
Einer meiner Kollegen hat kürzlich beim Mittagessen auf der BaZ-Redaktion etwas getan, was mich irritierte. Er hat eine Sprachnachricht in eineinhalbfacher Geschwindigkeit abgehört. Das klingt sehr eigenartig, so, als würde mit der Person am anderen Ende etwas nicht stimmen. «Was machst du denn da?», haben wir ihn gefragt. «Ich höre mit Geschwindigkeit 1,5», hat er geantwortet und uns verwundert gefragt: «Macht ihr das etwa nicht?» Nein, um ehrlich zu sein, wusste ich gar nicht, dass das geht.
Eine moderne Stadtkrankheit – Wir leben immer schneller – und das Paradoxe daran: Wir mögen es
Das globale Gehtempo ist innerhalb von 20 Jahren um zehn Prozent gestiegen. Vor allem in Städten wird immer schneller gelebt, obwohl es den Menschen erwiesenermassen schadet.