Neuer Europa-Dialog aus der Region«Wir können das nicht einfach der Politik überlassen»
Die Präsidentin der Handelskammer beider Basel, Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter, will nach dem Scheitern des Rahmenabkommens mit der Europäischen Union den bilateralen Weg stärken. Sie erhält dabei Unterstützung aus dem Elsass und Baden-Württemberg.

Abenteuerlich war nach dem Hochwasser nicht die kurze Fahrt auf dem Rhein Richtung Schleuse Kembs mit der MS Christoph Merian. Abenteuerlich war der Anlass des Treffens selbst, wie sich Martin Dätwyler, Direktor der Handelskammer beider Basel (HKBB), nach dem Anlegemanöver am Basler Westquai ausdrückte. «Wir haben den ersten Europa-Dialog lanciert», sagte er. Und dies sei das wahre Abenteuer gewesen. Gemündet ist das Treffen in einem Positionspapier der Wirtschaftsverbände des trinationalen Wirtschaftsraums. Wie bedeutend die Initiative für Deutschland ist, zeigte die Anwesenheit von Nicole Hoffmeister-Kraut, der Wirtschaftsministerin von Baden-Württemberg, sowie dem Europaabgeordneten Andreas Schwab und einer ganzen Reihe prominenter Wirtschaftsvertreter aus dem Dreiländereck.