«Wir haben es mit einer neuen Art von Stress zu tun»
Wann wird Stress zum Problem? Experte Dominique de Quervain über den richtigen Umgang, Medikamente – und die Ratlosigkeit der Politik.

Aus Angst, den Job zu verlieren, ignorieren viele Arbeitnehmende Stresssymptome. Wird nichts unternommen, steigt die Gefahr für ein Burn-out oder eine Despression. Foto: Getty Images
Dominique de Quervain, Sie sind Stressforscher. Mein Herz klopft gerade schneller, und ich habe feuchte Hände. Was passiert da mit mir?
So eine Interviewsituation stellt eine Herausforderung dar, und der Körper stellt sich darauf ein. Das sogenannte sympathische Nervensystem wird aktiviert, und Stresshormone wie Adrenalin werden ausgeschüttet. Dadurch werden Puls und Atem schneller, der Blutdruck steigt, die Muskeln werden besser durchblutet und die Schweissdrüsen aktiviert.