Winterthurs Mitte-Kandidaten flirten mit der Wirtschaft
Die Wirtschaftsverbände wollen für die Stadtratswahlen sieben Kandidaten empfehlen. EVP und GLP bringen sich in Stellung.
Winterthur. - Der EVP-Stadtratskandidat Nik Gugger gehört nicht gerade zu den Schwergewichten im Stadtparlament. Nun aber hat er es geschickt geschafft, sich beim wichtigsten Wirtschaftsverband der Stadt zu profilieren. In der neusten Ausgabe der KMU-News präsentiert er sich als gewiefter Unternehmer mit «sozialliberaler Haltung». Das kleine, von der EVP verfasste Porträt spricht viele jener Haltungen an, mit denen sich in KMU-Kreisen punkten lässt: «Fordern und fördern» im Sozialen etwa oder «Public-Private-Partnerships», um innovative Lösungen zu finden. Auch Sätze wie diesen lesen Wirtschaftsleute gerne: «Für die KMU kann es nur von Vorteil sein, wenn möglichst viele im Stadtrat wissen, dass Geld zuerst verdient werden muss, bevor es ausgegeben werden kann.» Nik Gugger hat sich mit diesem Porträt einen kleinen Startvorteil verschafft gegenüber den Kandidaten anderer Parteien, die vom KMU-Verband jeweils unterstützt wurden: Stefan Fritschi (FDP) etwa oder Daniel Oswald (SVP). Grünliberale nominieren Zeugin Auch der grünliberale Michael Zeugin zeigt Affinität zur Wirtschaft. Er ist seit 2008 Mitglied im Club für Jungunternehmende und macht sich im Parlament für nachhaltige Firmen stark. Am Dienstagabend ist er von der Mitgliederversammlung der Grünliberalen offiziell als Kandidat bestätigt worden. 60 000 Franken oder mehr will er für seinen Wahlkampf auftreiben - 18 000 kommen von der Partei. Das Buhlen um die Gunst der Wirtschaftsverbände hat für die Wahlen 2010 eine neue Dimension bekommen. Erstmals wollen die Verbände gemeinsam nicht einzelne - vorab bürgerliche - Kandidaten zur Wahl empfehlen, sondern ein ihnen genehmes Siebnergremium. Alle zehn Kandidierenden (je fünf bisherige und neue) treten Ende Monat zu einem Hearing an, also auch der Grüne und die drei Sozialdemokraten. (mgm)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch