Winde aus dem Pazifik haben Somalia ausgetrocknet
Die Dürre in Ostafrika war vorhersehbar. Verantwortlich dafür sind die Wetterphänomene La Niña und El Niño.

Die Klimaforscher sprechen von La Niña, vom Mädchen. So niedlich der Name klingen mag, die Wetterstörung im Pazifik hat Einfluss auf die halbe Welt. Und sie bringt Katastrophen: Überschwemmungen in Australien, auf den Philippinen und auf Sri Lanka Anfang Jahr, nun die Dürre in Somalia, Kenia, Djibouti und Uganda. In vielen Regionen Ostafrikas ist es laut UNO die trockenste Saison seit den ersten Klimaaufzeichnungen 1950. Millionen Menschen hungern, Kinder sind unterernährt.