Wikileaks: Website vor der Publikation lahmgelegt
Die Website der Enthüllungs-Aktivisten von Wikileaks war am Sonntag wegen einer umfassenden Daten-Attacke nicht erreichbar.
Die Adresse www.wikileaks.org war nach einem DDoS-Angriff (Distributed Denial of Service) vorübergehend nicht zu erreichen. Bei einer solchen Attacke werden in einer abgestimmten Aktion von verschiedenen Stellen aus unzählige Datenanfragen an die Website gerichtet, bis der Webserver lahmgelegt ist. Wer hinter dem Angriff steht, war am Sonntag noch unklar.
Die DDoS-Attacke auf Wikileaks erfolgte kurz vor der angekündigten Veröffentlichung von über 250'000 diplomatischen Depeschen des amerikanischen Aussenministeriums, in dem zum Teil auch die Bündnispartner der USA sehr kritisch dargestellt werden.
Die amerikanische Regierung hatte die Aktivisten der Enthüllungsplattform Wikileaks davor gewarnt, mit den geheimen Depeschen an die Öffentlichkeit zu gehen. Der US-Botschafter in Berlin, Philip Murphy, sagte dem «Spiegel»: «Ich kritisiere nicht den ‹Spiegel› und die Presse, die nur ihren Job macht. Ich kritisieren denjenigen, der das Material gestohlen hat.»
SDA/raa
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch