Leser fragen Peter SchneiderWieso rege ich mich nur so auf?
Die Antwort auf die Frage, wieso es nicht einfach ist, cool und gelassen zu bleiben.

Wieso rege ich mich so sehr auf über Meinungen, Meldungen und überhaupt Dinge, die ich nicht oder kaum beeinflussen kann? W. P.
Zu Ihrer Frage fällt mir das «Gelassenheitsgebet» des Theologen Reinhold Niebuhr (1892–1971) ein. Das da lautet: «Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann; den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann; und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.»
Demzufolge müssten Sie einfach weiser und damit gelassener werden, damit Sie sich mutig auf jene Dinge konzentrieren könnten, die Sie beeinflussen können. Nicht, dass ich grundsätzlich etwas gegen diesen Ratschlag einzuwenden hätte; aber er lässt etwas Wichtiges unberücksichtigt, das Ihre Aufregung erklärt. Nämlich die Dimension des Sozialen. Es ist ja nicht so, dass Sie von einem Feldherrenhügel aus hinabblicken auf Angelegenheiten, die Sie entweder ändern können (indem Sie z.B. Veganerin werden) oder eben nicht (etwa ein Erdbeben auf Haiti), und es nun allein an Ihnen ist, zwischen der ersten und der zweiten Kategorie von Dingen zu unterscheiden.