Wie viel gefälschte Rolex-Uhren und Luis-Vuitton-Taschen kosten
Der globale Handel mit gefälschten Produkten steigt deutlich. Besonders stark davon betroffen sind Hersteller aus der Schweiz.

Oft treffen Reisende an Stränden oder an Märkten eine Vielzahl von kopierten Produkten an: Turnschuhe, Sonnenbrillen oder Handtaschen. Die Produktepiraterie mit gefälschten Waren ist ein riesiges Geschäft. 461 Milliarden Dollar schwer ist der globale Handel mit diesen Produkten. Das schreibt die Weltwirtschaftsorganisation OECD in einem neuen gemeinsam mit dem EU-Institut für geistiges Eigentum verfassten Bericht. «Der Report ist ein Weckruf», so Antonio Campinos, er ist bei der EU für geistiges Eigentum zuständig. Die Daten der Studie stammen aus den Jahren 2011 bis 2013 und basieren auf beschlagnahmten Piraterie-Produkten.