Gewinner der PandemieWie Nike von der Corona-Krise profitiert
Sportkleider und -schuhe sind weiter begehrt. Am stärksten spürt das der Branchenprimus aus den USA.

Sportartikel sind immer noch begehrt, trotz Corona. Wenn der Mannschaftssport ausfällt und Fans nicht mehr ins Stadion dürfen, sinkt zwar der Absatz von Trikots und Fanartikeln. Dafür werden deutlich mehr Laufschuhe und lässige Shirts verkauft, schliesslich ist Individualsport auch in pandemischen Zeiten erlaubt. Und wer im Homeoffice arbeitet, kleidet sich dort bequemer, sportlicher als im Büro. Hinzu kommt: Corona schärft das Bewusstsein für die eigene Gesundheit.
Von alledem profitieren die Hersteller. Das Virus hat in den globalen Lockdown-Zeiten im Frühjahr zwar Dellen in den Bilanzen der Sportartikelhersteller hinterlassen, langfristig aber ist die Trikot- und Turnschuhindustrie eine ziemlich krisenfeste Wachstumsbranche.
Am besten zeigt dies die Entwicklung des Branchenführers Nike. Zwischen September und Oktober legte der Umsatz des US-Unternehmens um 9 Prozent auf 11,2 Milliarden US-Dollar zu. Der Gewinn kletterte um11 Prozent auf 1,3 Milliarden. Nike wächst in allen wichtigen Bereichen und Regionen, im Boommarkt China zuletzt um 24 Prozent und im Onlinehandel sogar um 84 Prozent.
Nachholeffekte 2021?
Der Abstand zum ersten Verfolger Adidas dürfte weiter wachsen, zumal der deutsche Rivale seine Tochter Reebok verkaufen und damit Umsatz verlieren wird. Entsprechend gut entwickelte sich auch die Nike-Aktie. In diesem Jahr legte der Kurs gut 35 Prozent zu. Der Konzern gehört damit innerhalb des US-Index S&P 100 zu den Topgewinnern. Und die Aktienanalysen sind weiter optimistisch: 31 raten laut der Nachrichtenagentur Bloomberg zum Kauf, fünf zum Halten und nur zwei zum Verkauf.
2021 könnten Nachholeffekte den Kurs von Nike, aber auch von Rivalen wie Adidas und Puma beflügeln, wenn die verschobene Fussball-Europameisterschaft und die Olympischen Spiele in Tokio nachgeholt werden – idealerweise mit Publikum. Sollte dann auch noch der Mannschaftssport auf die Fussballplätze und in die Turnhallen zurückkehren, könnte das dem Kurs der Nike-Aktie weiter Auftrieb geben.
Fehler gefunden?Jetzt melden.