Wie man 12 Tonnen auf Luft bettet
Auf der Hauptstrasse zwischen Embrach und Pfungen ist ein 12-Tonnen-Lastwagenanhänger umgestürzt und versperrte die Strasse. Geborgen wurde er mit einem 40 Kilo schweren Luftkissen.
Nach ersten Angaben kam der Lastwagen heute Mittwochmorgen gegen 8 Uhr von der Strasse ab und kippte nach einer Irrfahrt von rund 70 Metern auf die Seite. Der Anhänger kam auf der Strasse zum Stillstand und versperrte den anderen Autos die Fahrt. Verletzt wurde niemand.
Bei der Bergung des Anhängers sind Fotos entstanden, die eindrücklich zeigen, wie ein umgekippter Lastwagen heutzutage auf die Räder gestellt wird: Mit einem Luftkissen. Dieses wurde unter dem voll beladenen, rund 12 Tonnen schweren Gefährt platziert und trug schliesslich einen wesentlichen Teil seines Gewichtes. Ein solches Luftkissen wiegt lediglich 40 Kilo, der Druck darin beträgt rund ein Bar.
Ein Fahrzeug der Autohilfe Zürich richtete den Anhänger mit Seilen auf. Das Luftkissen verhinderte, dass der schwere Anhänger auf die Räder fiel. «Das hätte Schäden verursacht», sagt Guido Zuber, Geschäftsführer der Autohilfe Zürich. Jetzt muss lediglich die Deichsel des Anhängers repariert werden, die beim Unfall beschädigt wurde. «Sonst ist der Anhänger wieder brauchbar», sagt Zuber. Die Bergung dauerte rund 90 Minuten.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch