Wie krank sind unsere Städte?
Die Mehrheit der Schweizer Städte schreibt im kommenden Jahr rote Zahlen. Allein die Stadt Zürich rechnet mit einem Defizit von 213 Millionen Franken. Wie krank sind die Schweizer Städte?
Experten sehen den Grund in der Zuwanderung und dem Steuerwettbewerb. Städtevertreter monieren, dass die erbrachten Zentrumsleisten vom Umland nicht richtig abgegolten würden. Wie krank sind die Schweizer Städte - und wie bekommt die Bevölkerung die finanzielle Notlage zu spüren?
In der Sendung «BaZ Standpunkte» diskutieren Nationalrätin Jacqueline Badran, Nationalrat Filippo Leutenegger, Politologe Andreas Ladner und Lukas Rühli von Avenir Suisse. Markus Prazeller moderiert.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch